[:de]

Beleuchtungen verbrauchen heute ca. 19% der weltweiten Stromproduktion. Deshalb sind Einsparüberlegungen im Lichtbereich von immer größerer Bedeutung, insbesondere für die Unternehmen, da der Anteil der Energie hier besonders zu Buche schlägt.

Alternative Lösungen werden schon seit ein paar Jahren diskutiert und erwogen, aber viele scheuen noch die Entscheidung, da der Markt bisher nicht übersichtlich gestaltet war.

An einer LED-Lösung wird auch auf mittelfristige Sicht niemand vorbeikommen.

Die Light Emitting Diode ist der neuste Stand der Technik und lässt herkömmliche Lösungen alt aussehen. Bis zu 80% Einsparung sind in Kombination mit Lichtsteuerungssystemen möglich. Experten zufolge werden bis 2020, 75% aller Leuchtmittel LEDs sein. Die Flugzeug- und Automobilindustrie haben es vorgemacht. Seit Jahren vertraut diese auf die zuverlässigen LEDs, denn in punkto Sicherheit und Langlebigkeit dürfen keine Kompromisse gemacht werden.

Auch die Politik gibt die Zielrichtung vor. Die Bundesregierung will den CO2 Ausstoß bis 2012 um 21% und bis 2020 gar um 40% vermindern (verglichen mit 1990). Ein ehrgeiziges Ziel, das auch für das Thema Corporate Social Responsibility neue Maßstäbe setzt. Mit den LEDs ist der Weg vorgezeichnet, da diese keine umweltschädlichen Stoffe enthalten, komplett recycelbar sind und außerdem weitaus weniger Energie verbrauchen.

Auch in Bezug auf die Technik gibt es keinen Vergleich zwischen herkömmlichen Leuchtmitteln und LEDs. Die neue Technologie ist weit überlegen und so verfügen die LEDs über eine sehr hohe Farbsättigung und Lebensdauer, die mit ca. 60.000 – 80.000 Std. weit über die herkömmlicher Lichtsysteme hinausgeht. Ein weiterer Vorteil sind die daraus resultierenden sehr geringen Wartungskosten.
Die vielen Vorteile der LEDs kommen jedoch nur dann zur Geltung, wenn ausgewiesene Qualitätsprodukte eingesetzt werden, deren Produktionswege und Prüfverfahren vergleichbar mit den europäischen Normen sind und nachgewiesenermaßen hohes fachliches Know-how sowie zertifizierte Sicherheit zum Einsatz kommen.

Dieses bietet Honeywell.

[:en]

Nowadays lighting systems consume about 19 percent of the worldwide electricity production. Therefore, saving considerations are of increasing importance, especially for enterprises, since their energy bills comprise a significant part of the total costs.

Since a few years, alternative solutions have been discussed and considered, but many still shy away from the decision as the development of the market has not been clear. t.

Even in the medium term a LED solution cannot be avoided.

The Light Emitting Diode is a state-of-the-art technology and makes conventional solutions look outdated . In combination with light controlling systems, up to 80 percent savings are possible. According to experts, 75 percent of all light systems will be LEDs by 2020.

The aviation- and car industries have led the way. For years they have trusted on the reliable LEDs, i because in terms of safety and longevity no compromises can be made.There is a political target too. The German federal government wants to reduce the CO2-emission by 21 percent by 2012, and even by 40 percent by 2020 (compared with 1990). An ambitious target setting new standards for the topic “Corporate Social Responsibility”.With LEDs the way is marked ou, because they do not contain ecologically harmful substances, are completely recyclable and consume much less energy.

Also in terms of technology there is no comparison between conventional lamps and LEDs. The new technology is highly superior; LEDs have high colour saturation and their durability of about 60,000-80,000 hours is much longer than that of conventional lighting systems. Another advantage are the resulting very low maintenance costs.

However, the many advantages will only apply when certified high-quality products are used, the production methods and test procedures are comparable with the European standards, and proven professional know-how as well as certified safety are used.

This is provided by Honeywell.

[:]